Sie möchten Kontakt aufnehmen? Dann füllen Sie bitte das Kontaktformular komplett aus und ich werde mich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Horizon Europe
Horizon Europe (früher Horizon2020 oder H2020) ist das neunte Rahmenprogramm für Forschung und Innovation in der Europäischen Union mit einem Budget von mehr als 95 Milliarden Euro. Das Programm stützt sich auf drei Hauptsäulen - exzellente Wissenschaft, globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit sowie ein innovatives Europa.
Fünf Missionen zu den Themen Klimawandel, Krebs, Ozeane und Wasser, kohlenstoffneutrale Städte und Bodengesundheit sind ebenfalls fester Bestandteil von Horizon Europe.
Horizon Europe bietet ein breites Spektrum an Finanzierungsmöglichkeiten, von der Unterstützung der wissenschaftlichen Grundlagenforschung bis hin zu anwendungsorientierten Projekten und Markteinführungsaktivitäten. Die Förderung richtet sich an einzelne Forscher, kleine und größere Konsortien und Unternehmen, insbesondere KMU, in allen Bereichen.

Projekteinblicke
Als Design Consultant habe ich bei der Entwicklung Visual Identities für über 60 Projekte mitgewirkt, die von Flüchtlingsintegration bis hin zu neuen Kraftstofftechnologien reichen. Diese Projekte haben in der Regel eine Lebensdauer von 3-5 Jahren und ihre größte Herausforderung sind die knappen Zeitpläne und bescheidenen Budgets für Design und visuelle Komunikation.
Aufträge dieser Art umfassen in der Regel die Erstellung einer Visual Identity (Logo, Farben, Typografie usw.) und in einigen Fällen zusätzliche Komponenten wie Webdesign oder die Gestaltung von Printmedien (Flyer, Plakate, Zeitschriften usw.).
Die folgenden Projektreferenzen der letzten Jahre geben einen Einblick in meine Expertise in diesen Bereichen.
AMADEUS
AMADEUS ist ein industrieorientiertes Konsortium, an dem große Unternehmen, RTOs, KMUs und akademische Partner beteiligt sind. Das Projekt zielt auf die Markteinführung von Quantensensoren ab, die Stickstoff-Leerstellen (NV-Zentren) in hochreinen Diamantkristallen nutzen. NV-Zentren in Diamant sind das Kernelement für eine robuste Quantensensorik, die bahnbrechende Technologien für eine Vielzahl von Anwendungen ermöglicht, die von neuartigen Werkzeugen für die Halbleiterindustrie bis hin zu neuartigen Methoden zur Messung und Analyse von Gehirnfunktionen reichen.
Logo
Wichtige Aspekte, die in den Ideenfindungsprozess für das Logo für AMADEUS einfließen sollten, waren die Konzepte von Diamanten und Quantenphysik sowie die Verwendung einer warm-kalten Farbpalette. Das Ergebnis ist ein mittelschweres Logo mit einem klaren Schriftbild und organischen, aber auch strengen grafischen Formen.
Visual Identity
Für das Projekt wurde eine Visual Identity entwickelt, die aus einem Logo, Typografie für Web/Druck, einer Farbpalette, editierbaren Dokumenten sowie einem kurzen Beispiel für die Verwendung besteht. Die Farben ermöglichen Positiv-Negativ-Variationen der Kommunikationsmedien, was die Identität sehr facettenreich macht.
ForestNavigator
Das ForestNavigator-Projekt bewertet das Klimaschutzpotenzial von Wäldern und forstbasierten Sektoren durch die Modellierung robuster politischer Pfade, die auf mittel- (2030) und langfristige (2050) Klimaziele ausgerichtet sind. Es verwendet ganzheitliche Ansätze, die Beobachtungsdaten, politisches Fachwissen und fortschrittliche Modellierungswerkzeuge kombinieren, um eine Toolbox für die Politikmodellierung zu entwickeln. Die Toolbox stützt sich auf die zeitnahe Überwachung von Wäldern, Kohlenstoff und biologischer Vielfalt und bietet politischen Entscheidungsträgern effiziente Entscheidungshilfen für Klimamaßnahmen.
Logo
Die größte Herausforderung bei der Erstellung des Logos für ForestNavigator bestand darin, neue Ideen für mögliche Logo-Alternativen zu entwickeln sowie an mehreren Variationen der bereits vorhandenen Skizze des Projektkoordinators zu arbeiten. Das Ergebnis basiert auf der ursprünglichen Idee des Kunden und zeigt wissenschaftlich korrekte Baumarten, die für das Projekt relevant sind, mit einem visuellen Ankerpunkt in der Mitte in Form eines Kompasses.
Webdesign
Ziel für ForestNavigator war ein klares und frisches Gesamtdesign, während einige Elemente in einem haptischen, tiefenreichen Look and Feel hervorstechen sollten, wie ein Blatt Papier auf einer Tischplatte mit mehreren Elementen darauf. Call-to-Action- und Highlight-Bereiche werden in der Regel in wärmeren Farben gestaltet, während für alle anderen Elemente und Abschnitte die grüne Farbpalette verwendet wird.



Illustrationen und Grafiken
Wie bereits erwähnt, war es wichtig, in allen Medien ein Gefühl von Tiefe zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde dasselbe Prinzip so weit wie möglich auf die Illustrationen angewandt und versucht, sie flach und gleichzeitig dynamisch zu halten, indem Farbverläufe und Schatten für sich überschneidende Elemente verwendet wurden.
iProcureNet
iProcureNet zielt darauf ab, ein System von Beschaffern, Ausschreibern, Rechtsberatern und sonstigen wichtigen Interessengruppen im Sicherheitsbeschaffungswesen zu generieren, Beschaffungstrends und -bedürfnisse auszutauschen und Wege für Innovationen in der Beschaffung und die gemeinsame Beschaffung in den EU-Mitgliedsstaaten zu öffnen. iProcureNet ist ein fünfjähriges Projekt, das von Mai 2019 bis April 2024 läuft und von der Europäischen Kommission finanziert wird.
Printmedien
Auf Grundlage der zuvor erstellten Visual Identity wurden verschiedene Printprodukte entworfen, darunter Flyer, Visitenkarten, Postkarten und Poster.
Da das Logo die Hauptaspekte "Netzwerk" und "Sicherheit" enthält und klar und technisch gestaltet ist, werden diese Kernpunkte auch in den anderen Designs beibehalten, um ein einheitliches Erscheinungsbild der Marke zu gewährleisten.
PROVIDE
Das Temperaturziel des Pariser Abkommens von 1,5°C ist der Maßstab für globale Klimaschutzmaßnahmen, um die verheerendsten Auswirkungen des Klimawandels zu vermeiden. Eine Überschreitung dieser Temperaturschwelle ist jedoch möglich. Das Projekt PROVIDE zielt darauf ab, mit Hilfe eines innovativen Webtools Informationen über Überschreitungsszenarien und ihre Auswirkungen im Zusammenhang mit der Anpassung zu liefern. Es ermöglicht den Nutzern, die Risiken einer Überschreitung der systemischen Schwellenwerte von der lokalen bis zur globalen Ebene zu bewerten und die Schwellenwerte zum Ausgangspunkt für die Analyse und Anpassungsplanung zu machen.
Logo
Für die Logoentwicklung von PROVIDE war das Briefing sehr klar: Der Overshoot und die klimatischen Gegensätze sollten deutlich werden. Hierfür wurden verschiedene Ideen basierend auf aktuellen Diagrammen erstellt, indem diese in einigen Versionen abstrahiert und in anderen leicht vereinfacht wurden. Die endgültige Version zeigt eine tatsächliche Overshoot-Kurve, jedoch mit einer komprimierten Amplitude und dynamischen Breite, gepaart mit einer fetteren Schrift. Das "i" wurde zur Darstellung eines Thermometers verwendet, um die Botschaft zu unterstreichen.
Visual Identity
Es wurde eine Visual Identity für das Projekt entwickelt, die aus einem Logo, Typografie für Web/Druck, einer Farbpalette und bearbeitbaren Dokumenten besteht. Die Farbpalette umfasst eine Reihe von kalten bis warmen Farben, um den Temperaturaspekt in das visuelle Erscheinungsbild des Projekts zu integrieren. Darüber hinaus galt es, eine gute Balance zwischen der Ernsthaftigkeit des Themas und einem visuell ansprechenden Erscheinungsbild zu finden.
Webdesign und Newsletter
Grundlage für die grafischen Details für die Website, den Newsletter und andere Medien waren Koordinatensysteme und Kurvendiagramme. Insbesondere die Overshoot-Kurve ist ein Hauptbestandteil, der in verschiedenen Formen und Bereichen auftritt. Dünne und leichte Linien geben dem Design Struktur und unterstützen einen modernen und klaren Look.


